
Absolute Rechte verschaffen dem Berechtigten eine ausschließliche, rechtlich geschützte Herrschaft über einen bestimmten Bereich, die von jedermann zu respektieren ist. Absolute Rechte wirken gegen alle (erga omnes) und bilden damit das Gegenstück zu relativen Rechten, welche grundsätzlich nur zwischen den beteiligten Personen wirken (inter p...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Absolutes_Recht

absolutes Recht, ein gegenüber jedermann wirkendes, unabhängig von einseitiger Anerkennung bestehendes Recht (z. B. Recht auf Leben, die Ehre, das Eigentum); Gegensatz: relatives Recht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Recht, das im Gegensatz zum relativen Recht gegenüber jedermann wirkt. Dazu zählen u. a. das Recht auf Achtung von Leben und Gesundheit eines Menschen, das Recht am eigenen Namen und am eigenen Bild sowie das Recht des Eigentümers, nach Belieben mit seinem Eigentum zu verfahren u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ein absolutes Recht ist ein subjektives Recht, das dem Rechtsinhaber nicht nur gegenüber bestimmten Personen zusteht sondern gegenüber jedermann. Der Gegensatz dazu ist das relative Recht. Siehe Brox, AT, Rn. 582f. Beispiel: Die Sachenrechte wie Eigentum, Besitz usw. sind absolute Rechte
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/absolutesrecht.php

Abolutes Recht ist eine andere Bezeichnung für dingliches Recht, also ein Recht, das gegenüber jedermann wirkt. Das bekannteste absolute Recht ist das Eigentum. Der Eigentümer einer Sache hat gegenüber jedermann das Recht mit seiner Sache nach Belieben zu verfahren. D.h. er kann alle ihn beeinträchtigende Einwirkungen von Dritten ausschließen...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

uneingeschränktes Recht
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/absolutes%20Recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.